Was ist gerhard frey (politiker)?

Gerhard Frey (Politiker)

Gerhard Frey war ein deutscher Verleger, Publizist und Politiker. Er war eine zentrale Figur der deutschen Neuen Rechten und bekannt für seine rechtsextremen und revisionistischen Ansichten.

  • Politische Karriere: Frey war Gründer und Vorsitzender der Deutschen Volksunion (DVU). Die DVU war eine rechtsextreme Partei, die in den 1990er Jahren kurzzeitig Erfolge bei Landtagswahlen verzeichnen konnte. Seine politische Agenda umfasste vor allem die Bekämpfung der vermeintlichen Überfremdung Deutschlands und die Revision der deutschen Geschichte des Zweiten Weltkriegs. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Deutsche%20Volksunion

  • Verlegerische Tätigkeit: Frey war Herausgeber der National-Zeitung, einer Wochenzeitung, die als Sprachrohr für seine politischen Ansichten diente und in der regelmäßig revisionistische und ausländerfeindliche Positionen vertreten wurden. Die Zeitung spielte eine wichtige Rolle bei der Verbreitung rechtsextremer Ideologien in Deutschland.

  • Kontroversen: Frey war aufgrund seiner politischen Ansichten und seiner publizistischen Tätigkeit immer wieder Gegenstand öffentlicher Kritik und juristischer Auseinandersetzungen. Ihm wurden Volksverhetzung, Verharmlosung des Nationalsozialismus und die Verbreitung antisemitischer Verschwörungstheorien vorgeworfen. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Volksverhetzung & https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Antisemitismus

  • Revisionismus: Ein zentraler Aspekt von Freys Weltbild war die Leugnung oder Verharmlosung der Verbrechen des Nationalsozialismus, insbesondere des Holocaust. Er vertrat revisionistische Thesen, die die deutsche Schuld am Zweiten Weltkrieg relativierten und die Zahl der Opfer des Holocaust in Frage stellten. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschichtsrevisionismus